Angebot
Ergotherapie
Ergotherapie begleitet und unterstützt Menschen darin, selbstständiger zu werden und das in allen Lebensbereichen. Der Schwerpunkt liegt also in der Betätigung. Wenn daher ein Mensch durch eine Krankheit, Behinderung oder Entwicklungsverzögerung in irgendeiner Form eingeschränkt ist, versucht der/die Ergotherapeut*in erst einmal zusammen mit dem/der Patient*in herauszufinden, welche zu fördernden Bereiche (körperlich, geistig und seelisch) eine Verbesserung der Selbstständigkeit (Freizeitbeschäftigung, Alltag, Kindergarten/ Schule, Beruf etc.) erzielen könnten. Und natürlich welche Bereiche der Betätigung dem/der Klient*in besonders wichtig sind.
Der/die Therapeut*in stellt ein Übungsprogramm für die Therapie und ggf. auch für das häusliche Training zusammen. Die Ziele werden immer wieder gemeinsam überprüft und evtl. angepasst.
Es werden Menschen aller Altersstufen in folgenden Bereichen begleitet und unterstützt:
- Pädiatrie (Kinderheilkunde)
- Orthopädie/Chirurgie
- Neurologie
- Psychiatrie
- Geriatrie
Der Weg in die Ergotherapie
Die Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel und damit eine Vertragsleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Die ergotherapeutische Behandlung erfolgt immer auf der Grundlage einer ärztlichen Verordnung (Rezept), die Kosten werden dann von den gesetzlichen, privaten Krankenkassen oder Berufsgenossenschaften übernommen. Mit diesem Rezept kann der/die Patient*in dann eine ergotherapeutische Praxis seiner Wahl aufsuchen. Ein Eigenanteil von 10% der Kosten, wird bei nicht vorliegender Zuzahlungsbefreiung in Rechnung gestellt.